2025 Syrakus/Sizilien 5


 

Es gibt sehr viele Katzen in Ortigia, man sieht sie überall in den Straßen, manchmal auch in Hotels und Restaurants. Die meisten Katzen sind nicht scheu und lassen sich gern streicheln.

 

Heute besuche ich Catania, die Schicksalsstadt am Fuße des Ätna. Catania ist von schwarzem Lavagestein geprägt. Häuserfassaden, Kirchen, das Pflaster der Straßen wurden aus dem vulkanischen Material des Ätna geschaffen. 

Kommt mit zu einem kleinen Rundgang...

 

 

Der Bahnhof von Syrakus ist eine schöne und gepflegte Anlage. Es gibt alles, was man am Bahnhof erwartet, sogar eine kleine "Station-Bar" schräg gegenüber. Es gibt Bahnverbindungen über Catania nach Messina, Palermo, Neapel und Rom. Es gibt auch einen Nachtzug, der die Strecke Milano - Syrakus einmal täglich befährt. Fahrdauer ca. 20 Stunden in  2 oder 4 Personen-Kabinen. Das werde ich bei meiner nächsten Fahrt nach Sizilien ausprobieren. 
Der Zug nach Catania stand schon bereit, er war nagelneu und richtig chic. Nach einer Stunde Fahrzeit wurde der Bahnhof von Catania erreicht.

Catania ist eine historische Hafenstadt an der Ostküste Siziliens. Sie liegt am Fuße des Ätna, eines aktiven Vulkans, der auf Wanderwegen bis zum Gipfel bestiegen werden kann. Auf dem ausgedehnten Hauptplatz der Stadt, der Piazza del Duomo, befinden sich der originelle Elefantenbrunnen und die reich verzierte Kathedrale von Catania. In einen der vielen Cafe`s feierten jungen Damen einen Junggesellinnen-Abschied, die Stimmung war sehr gut, da mußte ich ein Bild machen. Good luck for everybody!

In der südwestlichen Ecke des Dom-Platzes findet an Werktagen der Fischmarkt La Pescheria statt, auf dem ein buntes Treiben herrscht. Auf den Straßen oder unter einer geschmückten Brücke lassen sich diese köstlichen Leckerbissen verzehren, dazu ein Gläschen Wein...

Es gab aber auch sehr originelle Geschäfte, die neben den italienischen Spezialitäten auch herrliches Kunstgewerbe aus Ton und Porzellan anboten. 

In Catania kommt man an dem Duft der süßen Leckereien, der aus den Pasticcerien strömt, nicht vorbei. Bei Cannoli (mit süßem Ricotta gefüllte Teigröllchen), den Variationen von Blätterteig mit Mandeln, Pistatien und Marzipan oder den "Brüste der Santa Agata" (Biskuitteig mit Ricotta, Schokolade und kandierten Früchten gefüllt) nicht widerstehen. Also, Platz nehmen und genießen und dem Treiben auf dem Piazza del Duomo entspannt zusehen.

 

 

 

 

 

 

 

Am späten Nachmittag fuhr ich wieder zurück nach Syrakus, es war ein geruhsamer Tag ohne große Aktivitäten, das süße Nichtstun -   il dolce far niente.

Ab und zu brauche ich solche faulen Tage.

 

 

Bis bald   -   Ecki

 

 

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0